Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


werkstattbereiche:3d-druck

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
werkstattbereiche:3d-druck [2019/05/19 17:42] 87.133.40.78werkstattbereiche:3d-druck [2019/06/27 11:53] – [Grundlagenwissen] 87.133.40.78
Zeile 3: Zeile 3:
 =====Grundlagenwissen===== =====Grundlagenwissen=====
  
-3D-Drucken ist ein Schmelzschichtverfahren, dies bedeutet, dass das Material (Filament) von einer Spule durch einen Extruder und ein Heizelement durch eine Düse auf die Plattform aufgetragen wird. Der Faden wird aus geschmolzenem Kunststoff schichtweise aufgetragen und schafft somit abhängig von Schichthöhe und Zeit ein Modell+Beim 3D-Drucke handelt es sich um ein Schmelzschichtverfahren, dies bedeutet, dass das Material (Filament) von einer Spule durch einen Extruder und ein Heizelement durch eine Düse schichtweise auf die Plattform aufgetragen wird.
  
-Im Protohaus stehen zwei verschiedenen Arten von 3D-Druckern zur Verfügung. Zum einen mehrere FDM Drucker, aber auch ein SLA Drucker, der jedoch nur von Mitarbeitern des Protohaus im Auftrag bedient werden kann.+Im Protohaus stehen zwei verschiedenen Arten von 3D-Druckern zur Verfügung. Zum einen mehrere FDM Drucker, aber auch ein SLA Drucker, dieser darf jedoch nur von den Mitarbeitern des Protohaus im Auftrag bedient werden.
  
 Um ein Modell zu Drucken müssen folgende Schritte durchlaufen werden:  Um ein Modell zu Drucken müssen folgende Schritte durchlaufen werden: 
-  - Das 3D-Modell muss zu Hause vorbereitet werden und in dem Dateiformat (.stlmit ins Protohaus gebracht werden  +  - Das 3D-Modell muss vorbereitet werden und in dem Dateiformat .stl mit ins Protohaus gebracht werden. 
-  - Das vorbereitetet Modell wird mit Hilfe der Slicing Software Cura druckerspezifisch fertiggestellt  +  - Das Modell wird dann mit Hilfe der Slicing Software Cura druckerspezifisch vorbereitet. 
-  - Die fertige Datei (gcodewird in den entsprechenden Drucker gegeben und gedruckt +  - Diese fertige Datei "gcodewird in den entsprechenden Drucker gegeben und gedruckt.
  
 =====Ultimaker 3D-Druck===== =====Ultimaker 3D-Druck=====
  
-Das Protohaus besitzt insgesamt vier verschiedene Drucker der Art Ultimaker, von Generation 2 und 3. Diese unterscheiden sich in der Anwendung kaum, jedoch kann die Höhe der Modelle sowie die Farbe varriert werden. +Das Protohaus besitzt insgesamt vier verschiedene Drucker der Art Ultimaker, von Generation 2 und 3. Diese unterscheiden sich in der Anwendung kaum, jedoch kann die Höhe der Modelle sowie die Farbe variiert werden. 
  
 {{ :werkstattbereiche:3d_03.jpeg |}} {{ :werkstattbereiche:3d_03.jpeg |}}
Zeile 51: Zeile 51:
   - grabCAD    - grabCAD 
  
-WICHTIG: Alle Modelle oder Konstruktionen müssen im format .stl erstellt werden +WICHTIG: Alle Modelle oder Konstruktionen müssen im Format .stl erstellt werden 
  
 ====CURA - Das Slicing Programm ====  ====CURA - Das Slicing Programm ==== 
  
-An dem vorhandenen Rechner können mit Hilfe von Cura ie wichtigsten Parameter eingestellt werden. Besonders wichtig ist zu kontrollieren, dass Überhänge (welche Stützmasse erfordern und eine unschöne Fläche hinterlassen) möglichst wermieden werden. +An dem vorhandenen Rechner können mit Hilfe von Cura die wichtigsten Parameter eingestellt werden. Besonders wichtig ist zu kontrollieren, dass Überhänge (welche Stützmasse erfordern und eine unschöne Fläche hinterlassen) möglichst vermieden werden. 
  
  
-Als Erstes muss der gewünschter Drucker ausgewählt werden, da die folgenden Eingaben druckerspezifisch sind uns scih ansonsten bei einem nachträglichen Wechsel des Druckers wieder selber löschen. Folgende Einstellungen sollten schrittweise durchgeführt werden: +Als Erstes muss der gewünschter Drucker ausgewählt werden, da die folgenden Eingaben druckerspezifisch sind uns sich ansonsten bei einem nachträglichen Wechsel des Druckers wieder selber löschen. Folgende Einstellungen sollten schrittweise durchgeführt werden: 
  
  
Zeile 65: Zeile 65:
   - Düse (bei allen 0,4mm außer bei 2Extended, dieser hat momentan eine 0,6mm Düse)    - Düse (bei allen 0,4mm außer bei 2Extended, dieser hat momentan eine 0,6mm Düse) 
   - Schichtdicke (kann in der Schicht-Ansicht eingestellt werden, sollte immer betrachtet werden, um Material zu sparen) -> Bei den Schichten wird unter Gehäuse und Infill unterschieden (Infill: bei beanspruchten Modellen sollte 80% gewählt werden, bei Deko-Modellen 20%, bei Wasserdichten Modellen dagegen 100% und eine dicke Wand)    - Schichtdicke (kann in der Schicht-Ansicht eingestellt werden, sollte immer betrachtet werden, um Material zu sparen) -> Bei den Schichten wird unter Gehäuse und Infill unterschieden (Infill: bei beanspruchten Modellen sollte 80% gewählt werden, bei Deko-Modellen 20%, bei Wasserdichten Modellen dagegen 100% und eine dicke Wand) 
-  - Stützstrucktur +  - Stützstruktur 
-  - Druckplattenhaftung (meistens Brim, dient der Haftun des Modells an der Plattform) +  - Druckplattenhaftung (meistens Brim, dient der Haftung des Modells an der Plattform) 
   - Weitere Einstellungen können ausgeblendet sein, können jedoch über das Zahnrad erreicht werden    - Weitere Einstellungen können ausgeblendet sein, können jedoch über das Zahnrad erreicht werden 
  
Zeile 74: Zeile 74:
 ====Bezahlung & Dokumentation==== ====Bezahlung & Dokumentation====
  
-Im Cura erscheint im blauen Feld unten rechts der zeitiche Aufwand des Modells, sowie der Materialaufwand. Diese sind selbstständig zu dokumentieren und am FrontDesk abzurechnen +Im Cura erscheint im blauen Feld unten rechts der zeitliche Aufwand des Modells, sowie der Materialaufwand. Diese sind selbstständig zu dokumentieren und am FrontDesk abzurechnen 
  
 Hinweis: Sollte es Probleme mit dem Modell geben, die durch den Drucker verschuldet sind müssen die Materialkosten nicht bezahlt werden. Gibt es jedoch Probleme durch das erstelle Modell (z.B. zu dünne Wände, die der Drucker nicht erkennt) müssen die Kosten hierfür selber getragen werden.  Hinweis: Sollte es Probleme mit dem Modell geben, die durch den Drucker verschuldet sind müssen die Materialkosten nicht bezahlt werden. Gibt es jedoch Probleme durch das erstelle Modell (z.B. zu dünne Wände, die der Drucker nicht erkennt) müssen die Kosten hierfür selber getragen werden. 
werkstattbereiche/3d-druck.txt · Zuletzt geändert: 2019/06/27 14:51 von 87.133.40.78